Германия, Австрия, Швейцария, Люксембург, Лихтенштейн (Географическое положение, население. Государственный строй, экономика, история, культура.)
Einleitung: Deutschsprachige Länder und die deutsche Sprache
In fünf Staaten Europas ist Deutsch Landessprache. Diese Staaten sind: die Bundesrepublik Deutschland (BRD), Österreich, die Schweiz, Luxemburg und Liechtenstein. Etwa 100 Millionen Menschen sprechen in Europa deutsch.
Ordnen Sie zu, ergänzen und vergleichen Sie. Schreiben Sie aus der Wortkiste die deutschen Wörter und die Wörter in ihrer Muttersprache.
(das Territorium – die Bevölkerung – die Hauptstadt – das Land – die Regierung – der Staat – das Klima – die Grenze)
Таблица 2.21
Englisch |
capital |
territory |
the border |
the state |
population |
country |
government |
climate |
Deutsch |
||||||||
Russisch |
Aufgabe 1. Ergänzen Sie die Sätze richtig.
1. Die Haupstadt der Schweiz ist … Berlin
2. Die Haupstadt Österreichs ist … Bern
3. Die Haupstadt der BRD ist … Wien
4. Die Haupstadt von Luxemburg ist … Vaduz
5. Die Haupstadt von Liechtenstein ist … Luxemburg
Aufgabe 2. Zeigen Sie diese 5 Staaten auf der Landeskarte
Aufgabe 3. Was passt zusammen?
1. An welchen Staaten wird Deutsch als Muttersprache gesprochen?
2. Wie viele Menschen wohnen in diesen Staaten?
3. Wie viele Bundesländer hat Deutschland?
4. Sind die anderen deutschsprachigen Staaten auch in Bundesländer gegliedert
5. Welche grossen Städte liegen am Rhein?
a) Bonn, Köln, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Essen, Duisburg liegen am Rhein.
b) Österreich besteht aus 9 Bundesländer, die Schweiz aus 26 Kantonen.
c) Etwa 100 Millionen.
d) Es besteht aus 16 Bundesländern.
e) Man spricht in Deutschland, Österreich, in einem Teil der Schweiz, in Liechtenstein und Luxemburg Deutsch.
Text. Der Wert der deutschen Sprache
Deutsch gehört zur Gruppe der germanischen Sprache. Dazu gehören auch Englisch, Dänisch, Norwedisch, Schwedisch und noch einige Sprachen. Für viele Menschen ist Deutsch ihre Muttersprache. Deutsch sprechen über 100 Millionen Menschen, die in der Bundesrepublik Deutschland, in Österreich, in der Schweiz, in Luxemburg und in Liechtenstein leben. Daneben sprechen in der ganzen Welt weitere 40-50 Millionen Menschen Deutsch. Deutsch ist also in Europa die meistgesprochene Muttersprache. Deutsch steht in der Fremdsprachenwahl weltweit auf Platz 3.
Die deutsche Sprache ist reich an Mundarten. Die deutsche Literatursprache ist wesentlich im schriftlichen Verkehr, im mündlichen sind die Mundarten (Dialekte) verbreitet. An Dialekt und Aussprache kann man bei den meisten Deutschen erkennen, aus welcher Gegend sie stammen. Deutsche aus verschiedenen Gegenden haben manchmal wegen ihrer reinen Mundart grosse Schwierigkeiten, einander zu verstehen.
Teil I. Deutschland: geographischer Überblick und Geschichte
Aufgabe 1. Merken Sie sich folgende Lexik, übersetzen Sie ins Russische nachstehende Wörter, Wortgruppen und Sätze [15]:
1. die BRD= die Bundesrepublik Deutschland-ФРГ, Федеративная Республика Германия. Die BRD wurde am 23. Mai 1949 gegründet.
2. grenzen an (+Akk.)-граничить, соприкасаться (с чем-либо), прилегать, примыкать (к чему-либо); die Grenze; begrenzen; die Begrenzung. Deutschland grenzt im Westen an die Niederlande, Belgien, Luxemburg und Frankreich. Nach Süden und Südosten bilden die Alpen naturliche Begrenzung.
3. bezeichnen-vt. обозначать; называть; die Dezeichnung. Im Osten kann nan die Flüsse Oder und Neisse als sogenannte naturliche Grenzen bezeichnen.
4. gliedern- vt. расчленять, членить; sich glidern in (+ Akk.); Glied; die Gliederung. Deutschland gliedert sich von Norden nach Süden in drei geographische Großregionen.
5. zählen- I vt.-1.считать; подсчитывать, высчитывать; отсчитывать; II vi.-1. считать, насчитывать; zählen (zu + Dat.)-считать (кого-л. кем-л., что-л. чем-л.), причислять, отчислять относить (кого-л. к кому-л., что-л. к чему-л.).
Deutschland zählt rund 82 Millionen Einwohner. Er wird zu den Besten gezählt. Ich zähle ihn zu meinen Freunden.
6. gründen- основывать, учреждать; die Grundung; das Grundungsjahr. Die altesten deutschen Stadte wurden von den Romem gegrundet. 1949 ist das Grundungsjahr der BRD und DDR.
7. der Strom, die Strome - 1. многоводная река (впадающая непосредственно в море); 2. поток, течение; 3. ток (электрический); электроэнергия; ein internationaler Strom. Rhein, Elbe und Dunau sind die langsten Strome Deutschlands.
8. die Bodenschätze (pl.)-полезные ископаемые; богатства недр Deutschland hat nur wenige Bodenschätze: Kohle, Braunkohle, Salz, Erdgas und Erdöl.
9. erzeugen=herstellen-vt. Производить, вырабатывать, выпускать; создавать, творить; der Erzeuger=der Hersteller; die Erzeugung=die Herstellung; das Erzeugnis; Erzeugnisse der Industrie; landwirtschaftliche Erzeugnisse.
10. die Bevölkerung, -en-население; bevolkern; bevölkerungsstark. Die Germanen bevölkerten im Altertum das Territorium von der Nord-und Ostsee bis zu den Alpen.
11. der Volksstamm, -stämme- племя. Deutschen gehoren verschiedenen alten Volksstämmen an. Die Germanen gehörten zu einem bevolkerungsstärksten Volksstamm.
12. das Reich, -e- государство, империя; рейх; der Reichspräsident; der Reichskanzler. Das Heilige Romische Reich Deutscher Nation wurde von Otto I. 962 gegründet. Das war das Reich Deutschlands.
13. eine Niederlage erleiden (erlitt, erlitten)-потерпеть поражение. Das 1. Reich erlitt eine Niederlage 1806 im Krieg gegen Napoleon I. Das 3. Reich erlitt eine grosse Niederlage im 2. Weltkrieg.
14. existrieren – существовать, быть; жить; Das 1. deutsche Reich existierte von 962 bis 1806.
15. die Verfassung, -en- конституция, основной закон; Die Verfassung der BRD heißt das Grundgesetz.
Aufgabe 2. Sehen Sie sich die Deutschlandkarte an und beschreiben Sie die geographische Lage jedes Bundeslandes nach dem folgenden Muster:
Das Bundesland Bayern ist das grösste aller Bundesländer. Es wird im Südosten und Süden begrenzt von der Republik Österreich, im Westen und Nordwesten von den Bundesländern Baden Württemberg und Hessen, im Norden von Thüringen, und im Osten grenzt das Land an Sachsen und an die Tschechische Republik. Bitte setzen Sie fort:
Das Bundesland Nordrhein-Westfallen.... [1].
Aufgabe 3. Antworten Sie bitte auf folgende Fragen:
Wo liegt Deutschland?
Welche Länder sind die Nachbarstaaten Deitschlands?
Wie viele Einwohner leben in Deutschland?
Wieviel und welche geographischen Grossregionen gibt es in Deutschland?
Welche grossen Flüsse gibt es in Deutschland?
Ist Deutschland reich an Bodenschätzen?
Was bedeuten die Worter „die Deutschen“ und „die Germanen“?
Wann und von wem wurde das 1. deutsche Reich gegrundet?
Wie lange existierte das 1. Reich und was war der Grund dafür, dass es gefallen war.
Wann war das 2. Reich und von wem wurde es gegründet?
Was war Deutschland in den Jahren von 1918 bis 1933?
Wann war das 3. Reich und wie ist es gefallen?
Aufgabe 4. Veranstalten Sie ein Gruppengespräch zum Thema:
Welche Mundarten und Dialekte gibt es in Deutschland?
1. Was für deutsche Mundarten Dialekte gibt es? Jede Sprache hat sie: die Dialekte. Aber überraschend ist es besonders für einen Ausländer immer wieder, wenn er die vielen unterschiedlichen Sprechweisen in Deutschland hört. Oft handelt es sich um Umgangssprache, oft um Mundarten sind mehrere Varianten des Deutschen, die an regionale Räume gebunden sind. Schon der Name Mundart weist darauf hin, dass sie hauptsächlich als gesprochene Sprache mündlich vorkommt. Die Namen der Mundarten sind hergeleitet von alten Landesnamen und von den Volksstammen, die in dieser Region leben oder lebten.
2. Auf der Karte können Sie die wichtigsten Dialekte erkennen. Mann unterscheidet generell drei großere Dialekträume: das Niederdeutsche, sowie das Mittel-und das Oberdeutsche, das auch Hochdeutsche genannt wurde. Ursprunglich kam die deutsche Sprache nur in Dialekten vor. Im Laufe der letzen tausend Jahre hat sich aus diesen Dialekten langsam eine gemeinsame Sprache entwickelt. Besonders mitteldeutsche Dialekte spielten bei der Herausbildung dieser Standardrache eine führende Rolle. Daher sind sie heute dem „Hochdeutschen“, der Standarsprache am nächsten.
3. Die Deutschen gehören verschiedenen alten Volkstammen an. An der Nordsee leben die Friesen. In Mitteldeutschland sind die Sachen, Thüringer und Hessen zu Hause. Im Süden wohnen die Franken, die Alemannen und die Bayern. Zu diesen alten Stammen kamen später noch viele hinzu. Sie sprechen alle Deutsch. Wenn sie jedoch Dialekt reden, versteht kaum einer den anderen.
Тексты для чтения
Texte zum Lesen
Text 1. Reformen für Familien
«Mehr Chancen, mehr Rechte, mehr Sicherheit»- unter dieses Motto stellt die Bundesregierung ihre aktuelle Kampagne «Familie Deutschland», die Informationen über alle familienpolitischen Maßnahmen berichtet. Die derzeit auf Plakaten und in Zeitungsanzeigen mit Fotografien der vielfach ausgezeichneten Fotografin Herlinde Kölbel zu sehende Kampagne soll aufmersam machen auf die zahlreichen Reformen, die die Bundesregierung seit ihrem Amtsantritt 1998 eingeleitet hat. Dabei wurden alle Leistungen verbessert, die Familien finanziell unterstutzen: Dazu gehören die Erhohung des Kindergeldes um insgesamz 40 Euro monatlich für das erste und zweite Kind. Darüber hinaus können Kinderbetreuungskosten als außergewöhnliche Belastungen steuerlich geltend gemacht werden, wenn sie den Betreuungsfreibetrag von 1548 Euro übersteigen. Damit können ab 2002 zusätzlich bis zu 1500 Euro abgesetzt werden. Seit 2002 können auch alle Eltern erwerbsbedingte Kinderbetreuungskosten steuerlich absetzen. Der Kindergrundfreibetrag wurde kräftig auf 3648 Euro erhöht. Eine durchschnittlich verdienende Familie hat damit 2002 rund 2000 Euro mehr auf dem Konto als vor vier Jahren. Das neue Geserz über Teilzeitarbeit – Beschäftigte mit Kindern haben Anspruch auf Verringerung der Wochenarbeitszeit auch nach der Ekternzeitmacht es einfacher Beruf und Familie zu verbinden. Die Altersversorgung für Eltern wird mit verschiedenen Maßnahmen gefordert. Für ältere Kinder ist die Ausbildungsforderung erhoht worden. Der verstärkte Ausbau der Ganztagsbetreuung soll mit dem Zukunftsprogramm „Bildung und Betreuung“ in den kommenden vier Jahren mit vier Milliarden Euro gefordert werden [16].
Text 2. Bundestag: kleiner, junger und weiblicher
Der Deutsche Bundestag hat ein neues Gesicht: Rund ein Drittel der Abgeordneten ist neu im Parlament.
Im deutschen Parlament sind in der neuen Legislaturperiode 603 –statt zuvor 666 –Abgeordnete vertreten, in Großritannien sind es 659, die italienische Abgeordnetenkammer zählt 630 Mitglieder.
Die stärkste Fraktion in der neuen Legislaturperiode bildet die SPD mit 251 Sitzen, Fraktionsvorsitzender ist der frühere SPD-Generalsekretar Franz Muntefering. Danach folgt die CDU/CSU-Fraktion mit 248 Abgeordneten unter neuen Leitung der Fraktionsvorsitzenden und CDU-Parteichefin Dr.Angela Merkel. Drittstärkste Kraft sind Bundnis 90/Die Grünen mit 55 Abgeordneten, die neue Fraktionsdoppelspitze stellen Katrin Goring-Eckardt und Krista Sager. Die FDR kommt auf 47 Mandate, Fraktionschef bleibt wie in der vergangenen Legislaturperiode Dr.Wolfgang Gerhardt. Nicht über die Fünf-Prozent-Hurde schaffte es die PDS. Sie ist deshalb nicht mehr mit Fraktionsstatus im Bundestag vertreten, sondern Lediglich mit zwei Parlamentarierinnen, die ihre Wahlkreise direkt gewonnen haben.
RUND EIN DRITTEL der Abgeordneten sind Neulinge im Parlament. Die Regierungspartei SPD kommt auf 20 Prozent neue Abgeordnete, der Koalitionspartner Bundnis 90/Die Grünen verzeichnet die meisten Bundestagsdebutanten mit rund 40 Prozent Neuzugangen. Für eine Premiere sorgte auch der Grüne Hans-Christian Strobele, obwohl er ein altgedienter Parlamentarier ist: Der 63-jährige Jurist konnte in seinem Berliner Wahlkreis das erste Direktmandat in der Geschichte seiner Partei gewinnen. In der FDP-und der CDU/CSU-Fraktion kamen je ein Drittel neue Parlamentarier hinzu.
Der Bundestag hat sich aber nicht nur verklrinert und noch viele neue Mitglieder bekommen, er hat sich dabei auch verjungt und ist femininer geworden: Das Durchschnittsalter der Abgeordneten liegt jetzt um ein halbes Jahr niedriger, bei 49,3 Jahren.
Der Frauenanteil stieg-zum siebten Mai in Folge-von 30,9 auf 32,5 Prozent. In absoluten Zahlen heißt das: 196 der 603 Abgeordneten sind Frauen. Deutschland liegt damit im europaweiten Vergleich im ersten Drittel.
Bei den Abgeordneten von Bundnis 90/Die Grünen haben die Frauen mit 58,2 Prozent den hochsten Anteil –gleichzeitig bilden sie die jungste Fraktion mit einem Durchschnittsalter von 45 Jahren. Die Grünen können auch die jungste Abgeordnete vorweisen: Anna Luhrmann aus dem Bundesland Hessen ist mit gerade 19 Jahren die der CDU/CSU 22,2 Prozent. Den niedrigsten Frauenanteil weist die FDP –Fraktion mit 21,3 Prozent auf.
Bei allen Veränderungen, eins wird auch im nuen Bundestag gleich bleiben: «Es gehört keine prophetische Gabe dazu», sagte Bundestagspräsident Thierse bei der konstituierenden Sitzung «zu prognostizieren, dass auch dem 15. Deuschen Bundestag der Anlass zum Streit nicht ausgehen wird» [16].
Teil II. Österreich
Aufgabe 1. Was passt zusammen?
1. e, Fläche a) строение
2. e, Bevölkerungszahl b) федеральная земля
3. r, Aufbau c) государственный язык
4. s, Bundesland d) площадь
5. e, Amtsprache e) глава правительства земли
6. s, Verfassungsgesetz f) лесная промышленность
7. r, Zweig h) палата парламента
8. e, Landesregierung i) скотоводство
9. e, Kammer j) промысел
10. r, Landeshauptmann k) сельское хозяйство
11. e,Gewerbe l) сектор обслуживания
12. r,Dienstleistungssektor m) численность населения
13. e,Landwirtschaft n) конституция
14. e,Forstwirtschaft o) отрасль
15. e,Viehwirtschaft p) правительство федеральной земли
Aufgabe 2. Bilden Sie Sätze.
1. im- Mitteleuropa –ist-ein-südlichen-Staat-deutschsprachiger-Österreich.
2. Fläche-ihre-84000 –Quadratkilometer-beträgt.
3. ist – Wien – Österreichs – Hauptstadt.
4. Bundesstaat – es – ist – ein.
5. seine – Verfassung – jedes – sein – Regierung – seine – Land – Parlament – hat.
6. Musik – klassischen – Wien – als – gilt – die – der – Stadt.
Aufgabe 3. Finden Sie das russische Äquivalent.
a) Für die Mehrheit der Einwohner ist Deutsch die Muttersprache.
b) Das höchste Staatsorgan ist das Parlament, das aus zwei Kammern besteht.
c) Das Land erzeugt viele Exportwaren.
d) Im März wurde das Land durch Hitlerfaschisten okkupiert.
e) Der Bundeskanzler wurde vom Bundespräsident ernennt.
f) Am Westen Österreichs liegt das weltbekannte Bundesland Tirol.
g) Das Staatsoberhaupt ist der Bundeskanzler.
h) Diese Firma liefert ihre Produktion in viele Länder der Welt.
i) Österreich zählt man zu den grössten Indunstrieländern Europas.
j) Österreich liegt im südlichen Mitteleuropa.
1. Австрия находится в южной части Центральной Европы.
2. Австрия причисляется к крупнейшим индустриальным странам Европы.
3. Для большинства населения родным языком является немецкий.
4. главой государства является федеральный президент.
5. Страна производит много экспортных товаров.
6. Эта фирма поставляет свою продукцию во многие страны мира.
7. На западе Австрии находится всемирно известная земля Тироль.
8. Высшим органом государственной власти является парламент, состоящий из двух палат.
9. В марте страна была оккупирована гитлеровскими фашистами.
10. Федеральный канцлер назначается федеральным президентом.
Тексты для чтения
Texte zum Lesen
Text 1. Österreich
1.Вставьте der, das или die в нужном числе и падеже.
Das Land, … im südlichen Mitteleuropa liegt, heisst Österreich. Es gehört zu den Ländern, ... einen föderaler Aufbau haben. Die 8 Länder, aus ... Osterreich besteht, heissen: Vorarlberg, Tirol, Salzburg, Karnten, Steiermark, Oberösterreich, Niederösterreich und Burgenland. In Österreich leben 7,5 Mill. Einwohner, die meisten von ... sind Österreicher (98%). Es gibt auch nationale Minderheiten, zu ... Slowenen, Kroaten, Ungarn, Tschechen und Slowaken gehören. Österreich ist fast ein Gebirgland, in ... etwa 62% die Ostalpen einnehmen. In Österreich gibt es Erdöl und Erdgas, ... Förderung den Bedarf des Landes nicht befriedigt.
2. Выберите правильный вариант ответа.
1. Österreich liegt _______ Mitteleuropa.
a) im südlichen b) in südlichem c) im südlichem d) in südlichen
2. Die _______ ist Wien.
a) Hauptstadt des Österreichs b) Hauptstadt den Österreich c) Hauptstadt der Österreich
3. _________ liegt das Bundesland Tirol.
a) Im Westen Österreich b) Im Westen Österreichs c) In Westen Österreichs
4. In Österreich gibt es _______ Gewässer.
a) viele schöne b) viele schönen c) vielen schöne
5. Das Parlament besteht ______ .
a) von zwei Kammer b) aus zwei Kammern c) aus zwei Kammer
6. Österreich ist _________ Industrielander Europas.
a) eines der grössten b) ein das grösste c) ein der grössten
7. Österreich liefert seine Waren
a) nach viele Ländern b) nach vielen Länder c) nach viele Länder
8. Er leistete _______ Sieg einen grossen Beitrag.
a) für unseren b) zu unseren c) zu unserem
9. ________ Wirtschaftszweige sind die Elektrotechnik und die Metallurgie.
a) Wichtigsten b) Die wichtigste c) Die wichtigsten
10. Die Donau fliesst durch das ganze Land _________ .
a) seit Westen auf Osten b) von Westen nach Osten c) von Westen auf Osten
Text 2. Wien
Wien ist die Hauptstadt Österreichs. Das ist die grösste Stadt des Landes. Die Zahl der Einwohner liegt bei 1,6 Millionen Menschen. Das macht nähmlich ein Viertel der Bevölkerung Österreichs aus. Wien ist eine schon gelegene am rechten Ufer der Donau Stadt, umgeben von grünen Wäldern, Feldern und Wiesen. Sie ist mehr als 2000 Jahre alt. Zürst war das eine kleine Siedlung, wo sich ein romisches Militärlager befand. Und der Name «Wien» tauchte zum ersten Mal in alten Chroniken des 12. Jahrhunderts auf. 1282 ist Wien die Hauptstadt des Landes geworden.
Das Wien von heute ist eine wunderschöne Stadt mit einer grossen Menge von Museen, Galerien, Baudenkmälern. Jährlich zieht Wien Tausende Touristen aus allen Enden und Ecken der Welt an. Kein Wunder: Wien war und ist eines der beliebtesten Reiseziele, weil es einmalige Sammlungen von Kunstschätzen aus fast allen Epochen besitzt.
Das gegenwartige Wien umfasst wie jede Hauptstadt Altes und Neues. Moderne Gebäude befinden sich in nächster Nachbarschaft mit mittelalterlichen Baudenkmälern. Einer der schönsten davon ist der Stephansdom, den man im Volk «Steffi» nennt. Im Stadtzentrum liegt die weltberühmte, vier Kilometer lange Ringstrasse. Wenn man diese Strasse entlang geht, kann man die schönsten Bauten Wiens besichtigen: das Rathaus, das Burgtheater, die Wiener Staatsoper, das Gebäude des Parlaments, die Universität. Noch ein Wahrzeichen Wiens ist das Riesenrad, das sich in dem Prater – dem 5 Quadratkilometer grossen Naturpark befindet. Dieses Rad wurde im Jahre 1897 gebaut und ist 67m hoch.
Wien gilt als die Stadt der klassischen Musik. Ende des 18. Jahrhunderts wurde es zum Treffpunkt der grossen Komponisten. In dieser Stadt lebten und schufen Beethoven, Mozart, Schubert, Haydn. Der Konig der Walzer – Johann Straus schuf in Wien seine weltbekannten Werke. Jeden Sommer finden in Wien die „Wiener Festwochen“ statt, wo die Musiker aus der ganzen Welt zusammenkommen.
1. Beschreiben Sie die geographische Lage der Stadt.
2. Berichten Sie über die Geschichte von Wien.
3. Was haben Sie von den Sehenswürdigkeiten der Stadt erfahren?
4. Warum nennt man Wien «Die Stadt der klassischen Musik»?
Text 3. Die Donau entlang
Wo genau die Donau ihre Quelle hat, darüber streitet man im Schwarzwald. Geografen lassen sie bei Donauerschingen beginnen, wo die beiden Flusschen Breg und Brigach zusammenfliessen, bei «Stromkilometer 2845».
Bei «Stromkilometer 0», der Mündung ins Schwarze Meer, ist aus der Donau ein Strom von mehr als 1000 m Breite geworden, der zehn Staaten berührt hat.
Zwischen Passau und Wien folgen jedes Jahr ca.120000 Menschen dem Fluss – mit dem Fahrrad! Das macht diese Strecke zur wohl bekanntesten Radroute Eurupas, und mit gutem Grund: In kaum einem anderen Abschnitt des Donautals begegnet man auf nur 350 km Lange einer solchen Vielfalt an Landschaften und Kulturschätzen, einer solchen Dichte von historischen Orten und Bauwerken. Stille bewaldete Taler, fruchtbare Ebenen und steile Weinterassen wechseln sich ab. Einfache Bauernhofe prägen die Landschaft ebenso wie prachtvolle Kloster, einst machtige Burgen und die Grossstädte Linz und Wien.
Von Passau abwarts fliesst die Donau in einem engen Tal. Auf beiden Seiten des Flusses gibt es Radwege oder kleine Nebenstrassen mit nur wenig Verkehr. Viele grössere Orte liegen in der Höhe über dem Strom. Hier ist die Landschaft eher rau und karg, an den steilen Hangen über den Ufern wachst fast überall dichter Wald. Eine Reihe von Schiffsanlegestellen ermöglicht es auch Radfahrern, einen Teil der Reise auf dem Wasser zurückzulegen.
1. Sammeln Sie Informationen über die Donau (Daten, Staaten und Städte, Geschichte, Wirtschaftliche Beteutung) und referieren Sie in der Gruppe.
2. Planen Sie einen Tag mit Fahrrad oder mit Fahrrad und Schiff von Passau aus:
– Wo überqueren Sie die Grenze?
– Wie viele Kilometer fahren Sie?
– Was schauen Sie sich an?
– Wo übernachten Sie?
3. Vergleichen Sie Ihre Tagesprogramme: Wann, wo und wie kommen alle wieder zusammen?
Teil III. Die Schweiz
Aufgabe 1. Was passt zusammen?
r, Begriff – экспортный товар
r, Kanton – экономика
e, Uhrenproduktion – понятие
s, Exportgut – стадо
e, Wirtschaft – кантон (территориальное разделение)
e, Herde – луг
e, Menge – производство часов
e, Wiese – представитель
r, Vertreter – количество
betragen – базироваться на чем-л.
beruhen – провозглашать
ewig – производить
erzeugen – пастись
weiden – далеко не
bei weitem nicht – вечный
Aufgabe 2.Bilden Sie Sätze
1. liegt – im südlichen Teil – Die Schweiz – Mitteleuropas.
2. Der Name – verbunden – dieses Landes – ist – wie Banken, Schweizer Käse und Uhrenproduktion – fest - mit solchen Begriffen.
3. Das Territorium – ist – nicht gross – des Landes.
4. Die Schweiz – eine Bundesrepublik – ist – Deutschland und Österreich – wie auch.
5. besteht – Sie – Halbkantonen – aus – 26 Kantonen.
6. Bern – der Schweiz – die – ist – Hauptstadt.
7. Exportguter – der schweizerischen Wirtschaft – bekanntesten – die – Käse und Uhren – sind.
8. Die Schweiz - Menge – mit einer grossen – ist – ein schönes Bergland – grünen Wiesen.
9. Dort – zahlreiche – Herden der Kuhe – weiden.
10. Dieses – Land – kleine – der Welt – viele prominente Personlichkeiten – schenkte.
Aufgabe 3. Finden Sie das russische Äquivalent
1. Die Schweiz liegt im südlichen Teil Mitteleuropas.
2. Die Fläche des Landes beträgt 41300 Quadratkilometer.
3. Zwei Drittel Einwohner sprechen Deutsch, einige sprechen Französisch und Italienisch.
4. Die Aussenpolitik beruht auf der im Jahre 1815 erklärten “ewigen Neutralität”.
5. Dank dem milden Klima gibt es in der Schweiz viele Sanatorien und Kurorte.
a) Площадь страны составляет 41300 квадратных километров
b) Благодаря мягкому климату, в Швейцарии имеется много санаториев и курортов.
c) Внешняя политика базируется на провозглашенном в 1815 году «вечном нейтралитете».
d) Две третьи населения говорят на немецком, некоторые говорят на французском итальянском.
e) Швейцария находится в южной части центральной Европы.
I Textarbeit:
An welche Länder grenzt die Schweiz?
Wie gross ist die Fläche der Schweiz?
Wie viele Einwohner hat das Land?
Wann wurde die Schweiz gegründet?
Aus wie vielen Mitgliedern besteht die Regierung?
Welche wichtigsten Parteien gibt es in der Schweiz?
Nennen Sie die wichtigsten Industriezweige des Landes.
II.Übersetzen Sie ins Deutsche:
1. Крупнейшие и одновременно важнейшие города Швейцарии – Женева, Базель, Цюрих.
2. Прошлым летом мы ездили в Швейцарию и Австрию.
3. Что производится на этом предприятии?
4. Швейцария – это горная страна в южной части Центральной Европы.
5. Более двух третей жителей Швейцарии говорят по-немецки
6. В этой стране удивительно мягкий климат.
7. Из Швейцарии мы поехали в Германию.
8. Всемирно известны швейцарские банки и швейцарский сыр.
Teil VI. Grossherzogtum Luxemburg und Fürstentum Liechtenstein
Aufgabe 1. Was passt zusammen?
s, Herzogtum – князь
s, Fürstentum – во главе
r, Fürst – выставка
an der Spitze – княжество
e, Ausstellung – замок
s, Schloss – крепость
e, Sehenswürdigkeit – валюта
e, Burg – герцогство
e, Währung – достопримечательность
Aufgabe 2. Bilden Sie Sätze
1. Die kleinsten – sind – das Grossherzogtum – deutschsprachigen – Luxemburg – Länder – und – Liechtenstein – Fürstentum.
2. Das – ist – winzig – Liechtensteins – Territorium.
3. Die – Staaten – konstitutionelle – beiden – sind – Monarchien.
4. Die – Vaduz – Hauptstadt – ist – Liechtensteins.
5. Die – rund – Bewohnerzahl – dieser – 5 Tausend – ist – Menschen – Stadt.
6. Liechtenstein – keine – Währung – besitzt – eigene
Aufgabe 3. Finden Sie das russische Äquivalent
1. Das Wort Luxemburg bedeutet «kleine Burg».
2. Die Fläche von Luxemburg ist 2600 Quadratkilometer.
3. In Liechtenstein gibt es keinen Flughafen.
4. Der Sitz des Fürsten befindet sich in dem Schloss Vaduz.
5. Vaduz ist eine der grössten Sehenswürdigkeiten Liechtensteins.
6. Die Geschichte dieses Landes ist sehr interessant.
a) История этой страны очень интересная.
b) Резиденция князя находится в замке Вадуц.
c) Слово Люксембург означает «маленькая крепость».
d) Вадуц – одна из самых больших достопримечательностей Лихтенштейна.
e) Площадь Люксембурга – 2600 квадратных километров.
f) В Лихтенштейне нет аэропорта.
Таблица 2.22 – Проверьте себя
Staat |
Lage Fläche |
Bevölke-rung |
Haupt-stadt |
Amt-sprachen |
Territo- riale Gliede- rung |
Staats- aufbau |
Par- teien |
Wirt- schaft |
Die Schweiz (parlamen- tarische Republik) |
Mittel- Europa 41300qkm |
|||||||
Österreich (… |
||||||||
Luxemburg (… |
||||||||
Liechtenstein (… |
Wörter und Strukturen zum Thema : «Deutschsprachige Länder»
Substantive
е, BRD= die Bundesrepublik Deutschland – ФРГ, Федеративная Республика Германия.
e, Bevölkerung, -en – население
r, Volksstamm, -stämme – племя
s, Reich, -e – государство, империя; рейх
e, Niederlage – поражение
e, Verfassung, -en – конституция, основной закон
r, Strom, die Strome – многоводная река, течение
e, Bodenschätze (pl.) – полезные ископаемые
e, Bevölkerungszahl – численность населения
r, Aufbau – строение
s, Bundesland – федеральная земля
e, Fläche – площадь
e, Amtsprache – государственный язык
s, Verfassungsgesetz – конституция
r, Zweig – отрасль
e, Landesregierung – правительство федеральной земли
e, Kammer – палата парламента
r, Landeshauptmann – глава правительства земли
e,Gewerbe – промысел
r,Dienstleistungssektor – сектор обслуживания
e,Landwirtschaft – сельское хозяйство
e,Forstwirtschaft – лесная промышленность
e,Viehwirtschaft – скотоводство
r, Begriff – понятие
r, Kanton – кантон (территориальное разделение)
e, Uhrenproduktion – производство часов
s, Exportgut – экспортный товар
e, Wirtschaft – экономика
e, Herde – стадо
e, Menge – количество
e, Wiese – луг
r, Vertreter – представитель
s, Herzogtum – герцогство
s, Fürstentum – княжество
r, Fürst – князь
e, Ausstellung – выставка
s, Schloss – замок
e, Burg – крепость
e, Währung – валюта
e, Sehenswürdigkeit – достопримечательность
e, Die Amtsprache – государственный язык
beitreten – вступать
Verben
grenzen an (+Akk.) – граничить, прилегать
bezeichnen-vt. – обозначать; называть
gliedern- vt. – подразделять, делить
zählen- I vt. – считать; подсчитывать
gründen-vt. – основывать, учреждать
erzeugen=herstellen-vt. – производить, создавать, творить
existrieren –vi. – существовать, быть; жить
weiden – пастись
betragen – насчитывать, составлять
beruhen – базироваться на чем-л.провозглашать
entwickeln – развивать
ernennen – назначать
entlassen – раформировать, распустить
Andere Wörter
ewig – вечный
unabhängig – независимый
zahlreich – многочисленный
winzig – маленький, крошечный
wunderschön – великолепный, прекрассный
modern – современный
reich – богатый
bei weitem nicht – далеко не …
gesetzgebend – законодательный
gültig – действительный
Ausdrücke
Niederlage erleiden (erlitt, erlitten) – потерпеть поражение
Hauptbedeutung für die Wirtschaft – основное значение для экономики
Zu den grössten Parteien gehören … – к основным партиям относятся
Der Sitz des Fürsten befindet sich in … – резиденция князя находится в …
Die Fläche des Landes beträgt … – площадь страны составляет …
Eine besondere und zentrale Funktion – особая и главная функция.
an der Spitze – во главе
Das Staatsoberhaupt ist – главой государства является
der Bundespräsident – федеральный президент.