Freunde |
Familie |
|
Ich und meine Umgebung |
||
Freizeit Hobbys |
Schule Uni |
- Wie verstehen Sie das: Ich und meine Umgebung?
- Sind Sie mit dem folgenden Schema einverstanden?
- Was können Sie Ihrer Meinung nach noch hinzufügen?
Aufgabe 1. Bilden Sie Paare aus den Wörtern im Kasten. Die englischen Bezeichnungen helfen [1].
Die Mutter – der Onkel – der Cousin – die Kinder – der Grossvater – die Nichte – die Cousine – die Enkelkinder – der Neffe – die Tante – der Bruder – die Eltern – die Frau – der Sohn – die Grossmutter – die Grosseltern – die Schwester – die Tochter – der Vater – der Mann
husband – wife – father – mother – sister – brother – daughter – son – children – parents – uncle – aunt – grandfather – grandmother – grandparents – grandchildren – niece – nephew - cousin |
Aufgabe 2. Finden Sie für jeden deutschen Satz das russische Äquivalent!
1. Wir haben eine kinderreiche Familie.
2. Vaterlicherseits habe ich 2 Onkel und 2 Tanten.
3. Meine Schwester ist schon seit 5 Jahren verheiratet.
4. Berufstätige Frauen haben alle Hände voll zu tun.
5. Meine Freundin sorgt für ihren jungeren Bruder.
6. Viele deutsche Jugengliche verlassen das Elternhaus nach der Schule.
7. Jeder Mensch verfügt über positive und negative Charaktereigenschaften.
8. Ich kümmere mich um meine alte Grossmutter.
9. Einige äusserliche Züge und Charaktereigenschaften erhalten wir von den Eltern.
10. Dieses Mädchen sieht immer freundlich und lieb aus.
11. Man muss mehr Aufmerksamkeit seinen Eltern schenken.
а) Моя сестра замужем уже 5 лет.
b) Моя подруга заботится о своем младшем брате.
c) У каждого человека имеются отрицательные и положительные черты характера.
d) По отцовской линии у меня 2 дядя и 2 тети.
e) У нас многодетная семья.
f) У работающих женщин очень много дел.
g) Эта девушка выглядит всегда дружелюбной и милой.
h) Некоторые внешние черты и черты характера мы имеем от родителей.
i) Многие немецкие подростки после школы покидают родительский дом.
j) Я забочусь о своей старой бабушке.
k) Необходимо больше уделять внимания своим родителям.
Aufgabe 3. Setzen Sie richtig die Verben in den Text ein: sich kümmern um, sich interessieren für, sorgen für.
1. Ich_________ _____für alte Bücher. 2. Der Sohn_________ ______um seinen Vater. 3. Die Arzte_____für unsere Gesundheit. 4. Ihr________ __für Nichts. 5. Du sollst__besser um deinen Hund ______. 6. Es ist nicht leicht, für Haustiere zu______. 7._______du___für deutsche Sprache? 8. Schon lange______ wir___für deutsche Geschichte.
Aufgabe 4. Bilden Sie Sätze!
1. bestehen aus, Kasachstan, 14 Gebiete;
2. müde, die Lehrerin, heute, aussehen;
3. ich, verantwortlich für ... sein, diese Arbeit;
4. gute Deutschkenntnisse, meine Freundin, verfügen über;
5. wir, um 7.30 Uhr, verlassen, das Haus, und, in die Uni fahren;
6. der Egoismus, ein schlechter Charakterzug, sein;
7. die Freizeit, unsere Gruppe, gemeinsam, verbringen; ins Grüne, fahren, am Wochenende, wir;
8. die Jugendlichen, schenken, ihr Äussere, grosse Aufmerksamkeit;
9. schon, verheiratet sein, seit 5 Jahren, mein Bruder, und, eine Tochter, haben.
Aufgabe 5. a) Schlagen Sie die folgenden Vokabel im Wörterbuch nach!
ehrlich – unehrlich; glücklich – unglücklich; herzlich – unherzlich; höflich – unhöflich; schüchtern; zartlich; äusserlich; 8 – jährig; mutig; oft – selten
b) Sehen Sie sich die Charakteristiken der Sternzeichen an. Sprechen Sie miteinander wie im Muster unten.
Wassermann (21.1–19.2) – unabhängig–kontaktfreudig–herzlich
Fische (20.2–20.3) – sozial–ehrlich–emotional
Widder (21.3–20.4) – dynamisch–impulsiv–enthusiastisch
Stier (21.4–20.5) – pragmatisch–realistisch–materialistisch
Zwillinge (21.5–21.6) – kreativ–optimistisch–sensibel
Krebs (22.6–22.7) – emotional–romantisch–hauslich
Löwe (23.7–23.8) – aktiv–selbstbewusst–kämpferisch
Jungfrau (24.8–23.9) – vernünftig–bescheiden–sparsam
Waage (24.9–23.10) - diplomatisch-kommunikativ-freundlich
Skorpion (24.10–22.11) – temperamentvoll–eigenwillig–unbeqüm
Schütze (23.11–21.12) – reiselustig–höflich–offen
Steinbock (22.12–20.1) – introventierrt–nüchtern–zurückhaltend
Dialog A:
A: Wann sind Sie geboren?
B: Am neunzehnten Mai 1980.
A: Dann sind Sie ein Stier! Stimmt es dass Sie pragmatisch und realistisch sind?
B: Ich glaube schon.
Dialog B:
A: Wann ist dein Vater geboren?
B: Am fünften März 1960.
A: Dann ist er ein Fisch! Stimmt es, dass er emotional und ehrlich ist?
B: Ich glaube schon.
Aufgabe 6: Welche Charaktereigenschaften sind positiv und welche negativ?
Zeichnen Sie Ihr eigenes Bild und charakterisieren Sie sich selbst: Ihr Äussere, Ihren Charakter: was haben Sie von Ihrem Vater? Was haben Sie von Ihrer Mutter?
Beispiel: Ich bin Thomas. Ich bin am 2. Februar geboren. Also ich bin ein Wasserman. Ich bin blond. Blonde Haare habe ich von meiner Mutter. Ich bin lustig wie mein Vater und von ihm habe dunkle Augen. Ich bin umgangsfroh und habe viele Freunde.
Aufgabe 7: Charakteresieren Sie Ihre(n) beste(n) Freund(in).
Warum sind Sie mit ihm (ihr) befreundet?
Aufgabe 8. Lesen Sie den Text.
Wissen Sie, was ein Hobby ist?
Ja, natürlich, das ist eine Freizeitbeschäftigung, eine Liebhaberei, z.B. Sport oder Briefmarkensammeln oder Fotografieren.
Wissen Sie, woher dieses Wort stammt, und wie es ins Deutsche übersetzt wird?
Das kann ich genau nicht sagen.
«Hobby ist ein englisches Wort. In der deutschen Übersetzung bedeutet es «Steckenpferd». Das ist ein Kinderspielzeug (an einem Stock befestigter holzerner Pferdekopf). Im übertragenen Sinne wurde dieses Wort als «Liebhaberei» gebraucht. Also «das Hobby» ist jetzt ein Modewort und wird sehr oft gebraucht. Wie oft kann man hören: «Fotografieren Sie gern?» «Ja, das ist mein Hobby» oder «Treiben Sie Sport?» «Ich bin kein Sportler, aber Tennis ist mein Hobby» u.s.w.
Сноски:
e, Liebhaberei -пристрастие
s, Steckenpferd -конек (детск. игрушка)
stammen - происходить
im übertragenen Sinne - в переносном смысле
Was stimmt und was stimmt nicht? RichtigFalsch
1. Hobby stammt aus dem Deutschen
2. Liebhaberei ist Hobby im übertragenen Sinne
3. Das Wort «Hobby» wird selten gebraucht.
4. Hobby kann nur Sport sein.
Aufgabe 9. Beantworten Sie Fragen!
1. Wie heissen Sie?
2. Was sind Sie?
3. Wie alt sind Sie?
4. Wo und wann sind Sie geboren? Was ist Ihr Sternzeichen?
5. Wo studieren Sie?
6. Wo wohnen Sie jetzt? Mit Ihren Eltern? Wohnen Sie allein?
7. Was sind Ihre Eltern von Beruf? Wie alt sind sie?
8. Haben Sie Geschwister? Wie alt sind sie? Was machen sie? Sind Ihre Geschwister verheiratet?
9. Haben Sie Tanten und Onkel? Grosseltern? Besuchen Sie sie oft?
10. Wie verbringen Sie Ihre Freizeit?
11. Haben Sie ein Hobby? Wofür interessieren Sie sich?
12. Haben Sie viele Freunde? Welche Hobbys haben Ihre Freunde?
13. Haben Sie gemeinsame Interessen mit Ihren Freunden?
14. Was ist noch wichtig für Ihre Umgebung?
Тексты для чтения
Texte zum Lesen
Text 1. Wir lernen Deutsch
Ich bin Fernstudent. Ich arbeite jeden Tag. Am Abend besuche ich aber einen Sprachkurs.
Ich lerne Deutsch.
Ich gehe zweimal in der Woche zum Unterricht. Der Unterricht beginnt um sechs Uhr. Unsere Gruppe ist klein. Wir sind zwölf Kursteilnehmer. Wir bringen Bücher und Hefte mit. Der Lehrer kommt, und die Stunde beginnt.
Wir machen viele Übungen, hören Cassetten, spielen Dialogen, schauen Videos an, üben Grammatik, lesen interessante Texte, machen viele Spiele.
Oft zeigt uns der Lehrer Bilder, und wir beschreiben diese Bilder deutsch. Manchmal schreiben wir Tests. Da möchte ich weniger Fehler machen.
Beantworten Sie die Fragen
1. Was ist der Autor des Textes? 2.Wie oft arbeitet er? 3.Was besucht er am Abend? 4.Was lernt er? 5.Wie oft geht er zum Unterricht? 6.Wann beginnt der Unterricht? 7.Wie gross ist die Gruppe? 8.Was bringen die Kursteilnehmer mit. 9.Was machen die Kursteilnehmer? 10.Machen sie viele Fehler?
Text 2
Aufgabe 1. Lernen Sie folgende Wörter und Wortverbindungen:
bestehen aus D – состоять из;
der Abteilungsleiter – руководитель отдела;
heutzutage – в настоящее время;
tätig sein – работать, быть занятым;
im Verdienst sein – работать, зарабатывать;
im 1.Semester stehen – учиться в первом семестре;
das Bereich – область, сфера;
weil – так как;
verpflichtet sein – быть обязанным;
aufräumen – убирать, прибирать (ся), наводить порядок;
plaudern – (непринужденно) болтать, разговаривать;
gemütlich – уютный;
der Esstisch – обеденный стол;
sich sammeln – собираться;
das Möbel, (die Möbelstücke) – мебель, во мн. ч. предметы мебели;
hölzern – деревянный;
gehören (D) – принадлежать кому-либо;
das Studium – учеба, учение в вузе;
besprechen – обсуждать;
in Eintracht leben – жить дружно.
Aufgabe 2. Lesen Sie und übersetzen Sie den Text
Meine Familie
Heute möchte ich über meine Familie erzählen. Meine Familie ist ziemlich gross. Sie besteht aus 5 Personen: meinem Vater, meiner Mutter, meinen Geschwistern – dem Bruder und der Schwester, und mir. Mein Vater ist Ingenieur von Beruf und arbeitet als Abteilungsleiter in einem nicht besonders grossen Betrieb. Er verdient nicht besonders viel Geld, aber seine Stellung ist stabil. Heutzutage ist es sehr wichtig. Meine Mutter ist als Sekretärin bei einer Firma tätig. Beide Eltern sind also im Verdienst.
Mein Bruder Iwan ist um 3 Jahre älter als ich, und die Schwester – sie heisst Anna – ist um 8 Jahre jünger als er. Iwan studiert an derselben Universität wie ich, aber an der Fachrichtung Umweltschutz. In nur 2 Jahren wird er Ingenieur im Bereich des Umweltschutzes. Dieser Beruf ist heute sehr wichtig und nötig. Unsere Schwester besucht noch die Schule, die 8. Klasse. Sie liebt die Tiere sehr, deswegen haben wir eine Kazte und einen Hund. Anna will Tierarzt werden. Ich studiere an der Uni, wie mein Bruder, stehe im ersten Semester und will auch Ingenieur, wie alle Männer unserer Familie, werden.
Da unsere Eltern den grössten Teil des Tages an der Arbeit sind, sind wir zu dritt verpflichtet unsere Wohnung in Ordnung zu bringen. Unsere Wohnung ist nicht gross, und wir machen diese Aufgabe schnell. Anna räumt die Küche auf, das muss man jeden Tag machen, weil wir am meisten in der Küche sitzen, essen, trinken Tee, plaudern. Dort ist es sehr gemütlich und hell. Am Esstisch kann sich unsere ganze Familie sammeln. Die Möbelstücke sind hölzern, die Wände der Küche sind hell - es ist sehr angenehm dort zu sitzen.
Drei Zimmer unserer Wohnung bringen Iwan und ich in Ordnung. Im ersten Zimmer schlafen meine Eltern, das kleine Zimmer gehört unserer Schwester, im grössten schlafen und bereiten wir uns zum Studium vor. Wir haben kein Wohnzimmer, aber wir können in unserer Küche alle Probleme besprechen und fernsehen. Man muss sagen, dass unsere Wohnung sehr geräumig und gemütlich ist.
Unsere Familie lebt in Eintracht, wir verbringen unsere Freizeit am meisten zusammen. Mit grossem Vergnügen treiben wir Sport, im Winter laufen wir Schi, im Sommer fahren wir oft in den Wald, baden im Fluss, helfen unseren Grosseltern im Dorf. Wir sind eine gute und einträchtige Familie [4].
Aufgabe 3. Beantworten Sie die Fragen zum Text.
Wie gross ist diese Familie?
Was sind die Eltern von Beruf?
Wo arbeiten die Eltern?
Wieviel Brüder gibt es in der Familie?
Wie alt ist Anna?
Wo studieren die Brüder?
Was für ein Beruf interessiert Anna?
Welche Aufgabe haben die Geschwister, wenn die Eltern an der Arbeit sind?
Wie ist die Wohnung?
Wie lebt die Familie?
Wer wohnt auf dem Lande?
Aufgabe 4. Übersetzen Sie aus dem Russischen ins Deutsche.
Мой отец – инженер по профессии.
Он работает руководителем отдела.
Положение моего отца на предприятии стабильно.
Мои родители хорошо зарабатывают.
Я младше моего брата на три года.
Я учусь в том же университете, как и мой брат.
Она очень любит животных и хочет стать ветеринаром.
Мой брат хочет стать инженером.
Большую часть дня мои родители на работе.
Мы должны приводить в порядок квартиру.
Чаще всего мы сидим на кухне, кушаем, пьем чай, разговариваем.
Стены кухни голубого цвета.
Мы часто проводим свое свободное время вместе.
Наши хобби – это занятия спортом, походы в лес, отдых в деревне.
Мои бабушка и дедушка живут в деревне.
Wörter und Strukturen zum Thema : «Ich und meine Umgebung»
Substantive
e, Verwandten, Pl. - родственники
e, Grosseltern, Pl. - дедушка и бабушка
r, Grossvater - дедушка
e, Grossmutter - бабушка
e, Eltern - родители
r, Vater - отец
e, Mutter - мать
e, Tochter, Pl. die Töchter - дочь
r, Sohn, Pl. die Söhne - сын
r, Enkel, Pl. die Enkel - внук
e, Geschwister - братья и сестры
e, Schwester, Pl. die Schwestern - сестра
r, Bruder, Pl. die Brüder - брат
r, Onkel, Pl. die Onkel - дядя
e, Tante, Pl. die Tanten - тетя
e, Cousine [ku zi:n], Pl. Cousinen - двоюродная сестра, кузина
r, Vetter, Pl. die Vettern - двоюродный брат
s, Kind, Pl. die Kinder - ребенок
r, Mann, Pl. die Männer - мужчина
r, Freund, Pl. die Freunde- друг
e, Freundin, Pl. die Freundinnen - подруга
r/e Jugendliche, die Jugendlichen - подросток, юноша/девушка
e, Jugend - молодежь
s, Alter - возраст
s, Hobby, die Hobbys - хобби
s, Sternzeichen - знак зодиака
e, Eigenschaft, Pl. die Eigenschaften - качество, черта (характера)
r, Zug, Pl. die Züge - внешние черты
e, Umgebung - окружение
r, Charakter - характер
s, Äussere - внешность
Verben
geboren sein- родиться, быть рожденным
verheiratet sein - быть женатым, замужем
bestehen aus + Dat.
(bestand, hat bestanden) - состоять из
sich kümmern um + Akk.
(kümmerte, hat gekümmert)= - заботиться о ком-л, о чем
sorgen für + Akk.
(sorgte, hat gesorgt)
verantwortlich für etw. sein - быть ответственным за что-л.
aussehen (sah aus, hat ausgesehen) - выглядеть
verfügen über + Akk.
(verfügte, hat verfügt) - располагать чем-л., иметь что-л.
sich interessieren für +Akk.
(interessierte, hat interessiert) - интересоваться чем-л.
erhalten (erhielt, hat erhalten) - получать
Aufmerksamkeit schenken
(schenkte, hat geschenkt) - уделять внимание
ins Grüne fahren (fuhr, ist gefahren) - ездить на природу
verlassen (verliess, hat verlassen) - оставлять
verbringen (verbrachte, hat verbracht) - проводить (время)
sich beschäftigen mit + Dat.
(beschäftigte, hat beschäftigt) - заниматься чем-л.
befreundet sein - дружить
Andere Wörter
allein - один, сам по себе
einsam - уединенный, одинокий
freundlich - дружеский
gemeinsam - общий, совместный
lieb, nett - милый
ledig - холостой, незамужем
männlich - мужской
weiblich - женский
natürlich - естественный, конечно
berufstätig - работающий
Ausdrücke
Wie geht es Ihnen?- Как у Вас дела?
Ich muss los. - Мне пора.
Lust haben. - иметь желание.
Tut mir leid, das geht nicht! - Мне жаль, но так не пойдет!
Ich habe keine Zeit! - У меня нет времени!
Alle Hände voll zu tun haben. - Быть занятым.
Sich um die Grossmutter kümmern. - Заботиться о бабушке.